Aeg-Electrolux 88032K-IN Manual do Utilizador Página 3

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 76
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 2
Sicherheit für Kinder
Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich fern.
Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten durch Kleinkinder und Haustiere zu verhindern,
empfehlen wir, die Kindersicherung zu aktivieren.
Allgemeine Sicherheit
Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte
Fachkräfte vorgenommen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbauschränke
und Arbeitsplatten betrieben werden.
Bei Störungen am Gerät oder bei Schäden an der Glaskeramik (Sprünge, Brüche bzw.
Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, um einen
möglichen Stromschlag zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes Koch-
geschirr gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich sehr schnell. Warnung! Brandgefahr!
Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochzonen aus.
Nutzer mit implantierten Herzschrittmachern sollten einen Mindestabstand des Ober-
körpers von 30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochfzonen einhalten.
Verbrennungsgefahr! Gegenstände aus Metall wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Topf-
deckel nicht auf das Kochfeld legen, da sie heiss werden können.
Sicherheit beim Reinigen
Zur Reinigung muss der Backofen ausgeschaltet und a/jointfilesconvert/780869/bgekühlt sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Si-
cherheitsgründen nicht zugelassen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden.
Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschädigen.
Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Ver-
schieben die Glaskeramik verkratzen.
Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen
und sollten sofort entfernt werden.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen vermeiden. Es kann Beschädigungen am Koch-
geschirr oder der Glaskeramik verursachen.
Der Lüftungsspalt von 5 mm zwischen der Arbeitsplatte und der darunterliegende Mö-
belfront darf nicht nicht verdeckt werden.
Sicherheitshinweise
3
Vista de página 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 75 76

Comentários a estes Manuais

Sem comentários